Neues Remote-PHY Modul für DOCSIS 3.1
Eine Distributed Access Architecture (DAA) bzw. Remote PHY Device bietet viele potenzielle Vorteile, einschließlich einer erhöhten Bandbreitenkapazität, verbesserter Glasfasereffizienz (Wellenlängen und Entfernung), vereinfachtem Anlagenbetrieb mit Digitaloptik, geringerer Platz- und Strombedarf sowie zukunftsorientierte Ausrichtung.
COMMSCOPE bietet sowohl den CCAP Core als auch Remote PHY Devices
(RPD) an. Bei diesem Ansatz wird die PHY-Schicht vom CCAP in einen
Node oder Remote-Shelf verschoben, aber die MAC-Verarbeitungs-,
Bereitstellungs- und Überwachungsfunktionen bleiben im Kopfstellenbereich.
Der E6000 CCAP Core läuft auf der Gen 2 E6000 Hardwareplattform
(E6000-Chassis, RSM-2, DCAM-2 und UCAM-2). Die RPD können Add-In-Module
für bestehende COMMSCOPE Nodes oder unabhängige Remote PHY Shelfs sein. COMMSCOPE unterstützt drei RPD-Formfaktoren:
E6000n RPD für den OM6000 Fiber Deep Nodes, E6000n RPD für die NC4000 und NC2000 Nodes und E6000n RPD für Remote PHY Shelf.